Monitor Audio Radical „Concept 50“-Lautsprecher, Premium „Cinergy“-Heimkinolinie

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Monitor Audio Radical „Concept 50“-Lautsprecher, Premium „Cinergy“-Heimkinolinie

Apr 02, 2023

Monitor Audio Radical „Concept 50“-Lautsprecher, Premium „Cinergy“-Heimkinolinie

Monitor Audio Concept 50 Ich bin ein langjähriger Fan von Monitor Audio-Lautsprechern, weil

Monitor Audio Concept 50

Ich bin ein langjähriger Fan von Monitor Audio-Lautsprechern, weil sie gut klingen und in verschiedenen Preisklassen ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Und um ehrlich zu sein: Mir gefällt einfach, wie sie aussehen. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen größtenteils an eher traditionelle Designs gehalten, mit angenehmen Proportionen und hochwertigen Holz- und Lackoberflächen, die viele Menschen ansprechen und zu vielen Einrichtungsstilen passenSilver Series der 7. GenerationLautsprecher sind ein perfektes Beispiel. Als ich hörte, dass Monitor Audio anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums etwas Neues erfinden würde, erwartete ich einen holzverkleideten Lautsprecher im Retro-Chic – so etwas in der ArtPSBs 50-jähriges Jubiläum Passiv 50 , vielleicht. Von Nostalgie geprägte Throwback-Designs waren bei anderen Marken wie JBL und Wharfedale erfolgreich und machen als Jubiläumsprodukte Sinn. Monitor Audio hat eine limitierte Jubiläumsausgabe davon vorgestelltSilber 100 Standlautsprecher in einem stilvollen grünen Finish, das eine gewisse zeitlose Ausstrahlung hat. Doch die eigentliche Feier zum 50-jährigen Jubiläum kam in Form von etwas völlig Unerwartetem: dem Concept 50-Lautsprecher.

Der erstmals auf der High End Audio Show in München vorgestellte Concept 50 befindet sich noch in der Entwicklung, wird aber vor Ende 2022 als Flaggschiff-Lautsprecher von Monitor Audio in Produktion gehen. Der in München gezeigte Prototyp wird sich vor der Markteinführung voraussichtlich nicht wesentlich ändern, obwohl er 212 Pfund wiegt wird nach Angaben des Unternehmens voraussichtlich auf 220 Pfund steigen. Mit einer Höhe von 55 Zoll und einer Breite von etwa 17 Zoll wäre der Concept 50 ziemlich imposant, selbst wenn er wie ein typischer Monitor Audio-Lautsprecher aussehen würde, aber wie Sie sehen, ist an diesem radikal neuen Design nichts Typisches. Alles begann vor ein paar Jahren, als der technische Direktor von Monitor Audio, Michael Hedges, und der Designdirektor, Charles Minett, damit beauftragt wurden, sich auf das bevorstehende Jubiläum vorzubereiten und das beste Produkt in der Geschichte von Monitor Audio zu entwerfen. Hedges, Minett und ihren jeweiligen Teams wurde im Wesentlichen freie Hand gelassen, um die Grenzen des Lautsprecherdesigns bis an die Grenzen auszuloten, da das Unternehmen sich entschied, diesen Meilenstein nicht mit einem Rückblick auf seine ersten 50 Jahre, sondern mit einem Blick in die Zukunft zu feiern.

Noloudspeaker ist perfekt. Mit unserer Erfahrung und unserem Verständnis der Physik haben wir uns bemüht, einen echten Lautsprecher zu entwickeln, der der Perfektion so nahe wie möglich kommt. Das haben andere schon oft versucht, aber mit Concept 50 sind wir unserer Meinung nach näher dran als irgendjemand zuvor. Es gibt zwei Schlüsselelemente, die oft ignoriert werden: die wahrgenommene Quellengröße und die Richtwirkung. Damit die Klangbühne und -abbildung so genau wie möglich ist, muss der Ton von einem einzigen Punkt kommen und eine konsistente Richtwirkung haben. Concept 50 erreicht dies durch die innovative Platzierung und Gestaltung jedes seiner Treiber, ein eng gruppiertes Hoch- und Mitteltöner-Cluster namens „The Array“ sowie ein kompaktes, nach innen gerichtetes Paar kraftunterdrückter Bassbaugruppen.

–Michael Hedges

Die Grundarchitektur des Drei-Wege-Concept 50 erinnert mich ein wenig anKEFs Klinge , da es eine nach vorne abstrahlende Punktquelle verwendet, die die Mitten und Höhen übernimmt, zusammen mit zwei Paar seitlich angebrachten Tieftönern mit Kraftunterdrückung. Während der KEF Blade auf dem bewährten konzentrischen Uni-Q-Treiber des Unternehmens basiert, ist das Herzstück des Concept 50 von Monitor Audio eine völlig neue Mittel- und Hochtönerbaugruppe mit mehreren Treibern namens „The Array“. Dieses ultrakompakte und unbestreitbar auffällige Gerät kombiniert sechs kleine Mitteltöner, die eng um einen speziell angefertigten AMT-Hochtöner angeordnet sind. Zusammen haben die sechs 2-Zoll-Mitteltöner eine größere Oberfläche als die 4-Zoll-Mitteltöner, die in den aktuellen Flaggschiff-Lautsprechern der Platinum-Serie von Monitor Audio verwendet werden, aber ihre einzigartige Anordnung rund um den Hochtöner schafft ein akustisches Punktquellensystem, das eine bessere Tiefe und Höhe der Klangbühne verspricht und Breite, zusammen mit einem klarer definierten Bild in der Mitte. Das Array ist auf einer Schallwand aus bearbeitetem Aluminium montiert, die sich an der Vorderseite eines 3D-gedruckten Gehäuses befindet. Es wurde speziell entwickelt und abgestimmt, um die Leistung der Mitteltöner zu optimieren. Diese Treiber sollen eine ausreichend große Bandbreite bieten, sodass sie bis in die Höhe reichen können die Reichweite eines typischen Hochtöners. Dies soll die Verzerrung gering halten und eine möglichst sanfte Übergabe an den Hochtöner gewährleisten. Laut Michael Hedges zeigen die Mitteltöner bis oberhalb von 10 kHz keine Anzeichen von Störungen und reichen bis zu 23 kHz. Am unteren Ende ihres Bereichs sinken sie auf 150 Hz mit einer Abweichung von 2–3 mm. Warum nicht eine traditionelle duale konzentrische Mitteltöner-/Hochtönerbaugruppe verwenden, wie sie beispielsweise von KEF und TAD verwendet wird? Hedges sagt, dass die Verschiebung der Mitteltönermembran, die bei solchen Konstruktionen den Wellenleiter des Hochtöners bildet, zu Intermodulationsverzerrungen im Hochtöner führen kann . Dieser Effekt kann gemildert (wenn auch nicht vollständig beseitigt) werden, indem die Niederfrequenzausgabe des Mitteltöners begrenzt wird. Der Hochtöner-Waveguide des Concept 50 ist fest montiert und die umgebenden Mitteltöner bilden eine flache Schallwand um den Hochtöner. Daher gibt es keine zusätzlichen Intermodulationsverzerrungen am Hochtöner und die Mitteltöner können am unteren Ende ihres Betriebsbands die bestmögliche Leistung erbringen.

Der Hochtöner im Array ist der neue Micro Plissee Diaphragm (MPD)-Hochfrequenzwandler der dritten Generation von Monitor Audio. Nach Angaben des Unternehmens bietet dieser AMT-Treiber im Vergleich zu früheren Versionen eine verbesserte Linearität, Verzerrung, Richtwirkung und Belastbarkeit. (Der MPD-Hochtöner der ersten Generation wurde in der PlatinumII-Serie des Unternehmens verwendet. Der MPD-Hochtöner der zweiten Generation ist in der Cinergy-Reihe zu finden – mehr dazu später. Der neue MPD der dritten Generation, der im Concept 50 verwendet wird, ist auch im kommenden Platinum zu finden 3G-Serie, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels bekannt gegeben wird.)

Während The Array den größten Teil des Frequenzspektrums wiedergibt, wird der Bass an vier 7,9-Zoll-Tieftöner-Lautsprecher weitergeleitet, die paarweise durch Aluminiumguss-Chassis verankert sind, die durch Aluminiumguss-Verbindungsglieder miteinander verbunden sind. Diese Kraftunterdrückungsanordnung unterscheidet sich geringfügig von der der Blade-Lautsprecher von KEF, da die Tieftöner des Concept 50 nach innen, aufeinander zu und nicht nach außen in Richtung der Seitenwände strahlen. Es ist eine ungewöhnliche Konfiguration, aber Monitor Audio behauptet, dass sie dem Concept 50 eine Basswiedergabe im Raum verleiht, die bis hinunter zu 21 Hz (-6 dB) reicht. Die Verbindungsglieder aus Aluminiumguss, die jedes Tieftönerpaar zusammenhalten, sind das einzige Strukturelement, das das Hauptgehäuse zusammenhält. Das charakteristische Hauptgehäuse des Concept 50 besteht aus zwei Teilen aus 18 mm dickem „Solidsurface-Material“, das hauptsächlich aus Acrylpolymer mit hohem Mineralstoffgehalt besteht. Laut Monitor Audio ist dieses Material sowohl extrem steif als auch unglaublich dicht (daher das Linebacker-Gewicht des Lautsprechers). Das Material wird thermogeformt und anschließend präzisionsbearbeitet. Die inneren Verstrebungen und sogar die Portrohre bestehen alle aus den beiden einzelnen Stücken nahtlosen Materials und sind Teil der Struktur des Gehäuses selbst.

Viele High-Tech-Lautsprecher sind offensichtlich sehr technologieorientiert. Und das ist nicht wirklich der Punkt, an dem wir als Marke stehen. Wir sind in erster Linie eine Marke für Performance-Audio, aber wir wollen in erster Linie menschlich sein. Wir möchten, dass unsere Produkte im Raum zugänglich und nicht zu aufdringlich wirken. Jeder dieser Lautsprecher verfügt über 11 Antriebseinheiten … und wenn wir diese alle nach vorne gerichtet und alle sichtbar machen würden, wäre es ein sehr überwältigender Lautsprecher. Bei dieser Konfiguration haben wir also absichtlich hart daran gearbeitet, diese so diskret wie möglich zu gestalten. Unsere Mission, einen Lautsprecher zu entwickeln, der sowohl in der Leistung als auch im Aussehen seinesgleichen sucht, war keine leichte Herausforderung. Durch die Verwendung der beiden einzigartigen Treiberkonfigurationen des Concept 50 als Rückgrat seiner Struktur konnten wir jedoch eine einzigartige Ästhetik schaffen, die Aufmerksamkeit erfordert, aber den Raum nicht wie viele seiner Zeitgenossen überwältigt. Dies ermöglicht es uns, eine Aussage zu treffen, die nach vorne und nicht nach hinten blickt. Bei Concept 50 geht es darum, Ideen zu generieren, die die Grundlage unserer Lautsprecherentwicklung für die nächste Generation von Audio-Enthusiasten bilden können.

—Charles Minett, Monitor Audio Design Director

Der Preis für die Serienversion des Concept 50 wurde noch nicht bekannt gegeben, wir dürften jedoch nicht lange warten, bis wir mehr erfahren. In München wurde der potenzielle Preis von etwa 50.000 bis 60.000 US-Dollar vertraulich erwähnt. Wenn das zutrifft, wären diese neuen Flaggschiffe das teuerste Produkt, das Monitor Audio je hergestellt hat. Diese Ehre gebührt derzeit dem Platinum PL500 II, der für 37.000 US-Dollar pro Paar verkauft wird und über 6 Fuß hoch ist. Mit einer Höhe von etwa 4,5 Fuß lässt sich das Concept 50 vielleicht leichter in einem Hörraum unterbringen, aber ich muss mich fragen, was Monitor Audio-Fans (und Audiophile im Allgemeinen) von seinem ungewöhnlichen, futuristischen Design halten werden. Und bei diesen Preisen konkurriert das Concept 50 nicht nur mit Marken wie KEF und Bowers & Wilkins, sondern auch mit Wilson, Magico, YG und anderen Schwergewichten der extremen Oberklasse. Das Schicksal dieses faszinierenden Produkts bleibt abzuwarten, aber Monitor Audio hat im Jahr seines 50-jährigen Jubiläums auch eine ganz andere Produktreihe herausgebracht – eine Premium-Heimkino-Lautsprecherserie namens Cinergy.

Die Cinergy-Reihe ist für professionelle Heimkino-Installateure konzipiert, die ein High-End-Produkt mit großer Installationsflexibilität suchen. Die äußerst anpassungsfähigen Cinergy-Produkte können in Wände integriert, an Wänden befestigt oder für freistehende Anwendungen am Boden befestigt werden. Alle Lautsprecher verwenden ein um 90 Grad drehbares Mittel-Hochtöner-Array, sodass jeder Lautsprecher entweder horizontal oder vertikal verwendet werden kann. Die Lautsprecher verfügen außerdem über innovative Isolationsvorrichtungen und Befestigungsmethoden, die die Leistung verbessern und die Installation reibungsloser gestalten. Die Produktpalette umfasst Cinergy 100 (je 3.500 $), Cinergy 200 (je 5.500 $), Cinergy 300 (je 6.500 $) und Cinergy Sub15 (je 3.100 $). Alle sind THX Certified Ultra. Der kleine Cinergy 100 ist ein Drei-Wege-Lautsprecher mit einem 8-Zoll-Tieftöner, einem 2,5-Zoll-Mitteltöner aus keramikbeschichtetem Aluminium/Magnesium und dem MPD-Hochtöner der zweiten Generation von Monitor Audio. Die mittelgroße Cinergy 200 verwendet zwei Mitteltöner und zwei Tieftöner, die im D'Appolito-Stil angeordnet sind (Tieftöner, Mitteltöner, Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner). Die große Cinergy 300 verwendet die gleichen Treiber wie die Cinergy 200, jedoch in einem viel größeren Gehäuse. Bei der Cinergy300 kann der „Pod“ des Mittelhochtöners den Platz mit einem der Tieftöner tauschen. Wenn Sie die Lautsprecher also in einer Wand hinter einer akustisch transparenten Leinwand installiert haben, kann die Mittel-Hochtöner-Box in der Mittelposition platziert werden, wenn die Cinergy 300 jedoch als freistehender Standlautsprecher verwendet wird (auf dem mitgelieferten isolierenden Sockel). , kann das Gehäuse des Mittelhochtöners nach oben verschoben werden.

Diese Flexibilität ermöglicht es, die Hoch- und Mitteltöner bei verschiedenen Installationsarten auf der idealen Höhe zu platzieren. Schließlich ist der Cinergy Sub15 ein passiver 15-Zoll-Subwoofer, der für die Verwendung mit dem IA800-2C-Verstärker von Monitor Audio (2.500 US-Dollar) entwickelt wurde und die Verwendung verschiedener herunterladbarer EQ-Profile ermöglicht. Ein IA800-2C-Verstärker kann ein Paar Cinergy Sub15-Subwoofer mit Strom versorgen. Die Einheiten sind so dimensioniert, dass zwei gestapelte Sub15-Subwoofer die gleiche Höhe wie ein Cinergy 300-Lautsprecher haben, sodass Installateure eine „Klangwand“ für die vordere Bühne eines Theaters bauen können, bestehend aus drei Cinergy 300-Lautsprechern und vier Cinergy Sub15-Subwoofern. Zu den Cinergy-Produkten gehört eine Vielzahl praktischer Zubehörteile, die zur Optimierung der Leistung selbst entwickelt wurden. Beispielsweise können dreischichtige Silikon-Isolationsfüße unterhalb der Lautsprecher montiert werden, während L-förmige Halterungsisolatoren die Leistung verbessern, wenn die Lautsprecher an Bolzen in einer Wand montiert werden. Laut Monitor Audio können diese hilfreichen Extras Vibrationen um bis zu 18 dB reduzieren.

Natürlich ist Monitor Audio nicht der einzige traditionelle Hersteller von Hi-Fi-Lautsprechern, der High-End-Heimkinolautsprecher für den kundenspezifischen Installationsmarkt herstellt. Unsere Freunde von Audio Advice bieten das BeeindruckendeKEF Ci5160REF-THXLautsprecher (jeweils 10.000 US-Dollar) sowie die MächtigenMartinLogan Statement 40XW(22.500 US-Dollar pro Stück), was Audioholics-Gründer Gene DellaSalaat so beeindruckt hatCEDIA 2019 . Aber nur dieFocal 1000-Serie scheint genauso viel Installationsflexibilität zu bieten wie die neue Cinergy-Reihe von Monitor Audio. Im Vergleich zu diesen teuren Mitbewerbern und wenn man bedenkt, dass die Cinergy-Produkte über Technologie verfügen, die von der Premium-Platinum-Serie von Monitor Audio abgeleitet ist, scheinen die Cinergy-Lautsprecher dem kundenspezifischen Installateur, der eine Hochleistungslösung zu etwas weniger astronomischen Preisen sucht, viel zu bieten zu haben.

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich hierbei um einen Vorschauartikel für das vorgestellte Produkt. Eine formelle Überprüfung kann in Zukunft erfolgen oder auch nicht.

Jacob ist ein Musikliebhaber und Audiophiler, dem es Spaß macht, seine Freunde davon zu überzeugen, Audiogeräte zu kaufen, die sie sich nicht leisten können. Er ist außerdem freiberuflicher Autor und Redakteur mit Sitz in Los Angeles.

Sind Sie unsicher, welches AV-Gerät Sie kaufen oder wie Sie es einrichten sollen? Nehmen Sie an unserem exklusiven Audioholics E-Book-Mitgliedschaftsprogramm teil!

Concept 50 Tower Speaker, Cinergy 100, Cinergy 200, Cinergy 300, Cinergy Sub15 Monitor Audio 28. September 2022 00:05 3.500 – Cinergy 100/Stück, 5.500 $/Stück – Cinergy 200, 6.500 $/Stück – Cinergy 300, 3.100 $/Stück – Cinergy Sub15, TBA – Concept 50 7. Generation Silver Series PSBs 50-jähriges Jubiläum Passiv 50 Silver 100 – Michael Hedges KEF's Blade – Charles Minett, Monitor Audio Design Director KEF Ci5160REF-THX MartinLogan Statement 40XW CEDIA 2019 Focal 1000 Series