Sieben skulpturale Lautsprecher, die bis zu 11 reichen

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Sieben skulpturale Lautsprecher, die bis zu 11 reichen

May 12, 2023

Sieben skulpturale Lautsprecher, die bis zu 11 reichen

Sieben der aufwendigsten Lautsprecher, handgefertigte Objekte, die Audio verwandeln

Sieben der aufwendigsten Lautsprecher, handgefertigte Objekte, die Audio in Kunst verwandeln

Wir präsentieren sieben skulpturale Lautsprecher, die auch als Kunstwerke fungieren, Designs, die höchste Hi-Fi-Qualität und Verarbeitung mit üppigen Formen kombinieren, die auch dann die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn sie still sind.

Bowers & Wilkins Nautilus 30th Anniversary Edition in Abalone Pearl

An erster Stelle steht der Flaggschiff-Lautsprecher von Bowers & Wilkins, der Nautilus. Dieses ikonischste Lautsprecherdesign verkörpert den verspielten Designaspekt, der von der Postmoderne, Memphis, Starck und Alessi hervorgebracht wurde. Anlässlich des drei Jahrzehnte langen Verkaufsstarts der muschelartigen Struktur wurde eine neue Oberfläche, Pearlescent, entwickelt. Jeder Nautilus wird streng nach Bestellung in der Fabrik von Bowers & Wilkin in Worthing an der Südküste Englands von Hand gefertigt.

Ein einzelnes Paar Lautsprecher mit Abalone-Perlmutt-Finish feiert das Jubiläum und imitiert das natürliche Perlmutt im Gehäuse, das die Lautsprecherstruktur inspiriert hat. Der Bau des komplexen Gehäuses dauert eine Woche – die Warteliste beträgt derzeit zwei Jahre – und das Unternehmen bietet auch einen maßgeschneiderten Veredelungsservice an, der zu Ihrem Innendesign passt.

Bowers & Wilkins Nautilus, ab 90.000 £ pro Paar, BowersWilkins.com

Magic Audio M9

Magico Audio ist um eine Größenordnung imposanter als der dramatische Wirbel der Nautilus. Der um die Jahrtausendwende eingeführte M9 ist das Meisterwerk des kalifornischen Unternehmens, eine Synthese aus unvergleichlicher Elektronik und kompromissloser Liebe zum Detail in Design und Konstruktion.

Magico Audio M9 Querschnitt

Jeder Lautsprecher wiegt 454 kg und verfügt über ein hoch aufragendes Gehäuse aus Kohlefaser und Flugzeugaluminium. Im Querschnitt ähnelt der M9 einem Formel-1-Auto, so komplex sind die Kanäle und Strukturen, die den Klang der Treiber leiten und formen, ohne unerwünschte Bewegungen oder Vibrationen zu erzeugen.

Magico Audio M9, ab 850.000 £ pro Paar, MagicoAudio.com

Piega MLS 2 Gen2

Die Schweizer Marke Piega hat die Gen2-Version ihrer MLS 2-Lautsprecher auf den Markt gebracht, mit einem Gehäuse, das von ihrem regelmäßigen Mitarbeiter, dem Züricher Architekten Stephan Hürlemann, entworfen wurde. Die in den Farben Silber, Schwarz, Weiß und Zebrano-Furnier erhältlichen MLS 2-Lautsprecher (Master Line Source) sind für größere Räume konzipiert und verfügen über ein markantes totemartiges Gehäuse, das die unterschiedlichen Arten der eingesetzten Lautsprechertechnologien zur Geltung bringt (für das Detail). In der klanglichen Betrachtungsweise handelt es sich dabei um Bändchenhochtöner, koaxiale Linienquellen und Dipole.

PIEGA MLS 2 Gen2, £75.000,00 pro Paar, Piega.ch

Loudt Musegg

Loudt ist ein neuer österreichischer Lautsprecherhersteller und Audiospezialist, der mutiges Design und starke Audioleistung mit der Verpflichtung zur Langlebigkeit verbinden möchte. Zu diesem Zweck ist der neue Musegg-Lautsprecher vollständig hardwaremäßig aufrüstbar, mit einem abnehmbaren Modul, das die Streaming-Schaltung enthält. Das Unternehmen erkennt an, dass Audioperfektion äußerst subjektiv ist und dass ein Lautsprecher, so fein abgestimmt er auch sein mag, nicht unbedingt für jeden großartig klingt.

Das Musegg ist daher als „perfekter Kern“ konzipiert, der auf persönliche Vorlieben abgestimmt werden kann und bei dem alle digitalen Komponenten getrennt sind, sodass sie leicht aufgerüstet werden können. Mitbegründer Jürgen Seidler beschreibt es als „ein Produkt, das nicht nur auf Qualität und Leistung, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung setzt.“

Musegg von Loudt, 5.700 €, Loutd.com

Franco-Serblin-Wesentliches Abkommen

Der 2013 verstorbene Audioingenieur Franco Serblin ist vor allem als Gründer des italienischen Audiounternehmens Sonus Faber bekannt. Sein Vermächtnis lebt auch in der Arbeit seines gleichnamigen Unternehmens weiter, das Lautsprecher wie Ktêma und Accordo Essence von Hand herstellt. Letzteres ist jetzt in zwei neuen Ausführungen erhältlich: Graphit und Hochglanz-Walnuss. Mit ihrem kantigen Standdesign und den hochgezogenen, verstellbaren Beinen im High-Tech-Stil setzen die Lautsprecher ein klares Statement und füllen selbst die größten Räume mit Leichtigkeit.

Franco Serblin Accordo Essence, £12.998 pro Paar, FrancoSerblin.it, erhältlich bei Absolute Sounds, AbsoluteSounds.com

Chronosonic XVX 4 Seasons: Winter Edition von Wilson Audio

Wilson Audio ist ein amerikanischer Hersteller, der für seine aufwendig konstruierten Designs bekannt ist. Das Unternehmen hat kürzlich die Winter Edition auf den Markt gebracht, die letzte einer Four Seasons-Serie von Ausführungen seines mächtigen Chronosonic XVX-Lautsprechers. Der von Daryl Wilson, dem Sohn des verstorbenen Gründers Dave, entworfene XVX präsentiert sein Innenleben mit einer konsolenähnlichen Struktur, die aufwendig bearbeitete Komponenten mit glänzenden Oberflächen und farblich abgestimmten, handgewickelten Kabeln kombiniert.

Chronosonic XVX 4 Seasons: Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winter-Editionen

Die vier sorgfältig konzipierten Farbschemata der Seasons-Serie sind vielleicht nicht jedermanns Sache, aber sie machen einen deutlichen Unterschied zu High-End-Audiogeräten, die sich zu sehr auf Schwarz und Grau verlassen. Darüber hinaus kann die Chronosonic XVX auch in jeder gewünschten Farbe spezifiziert werden. Es ist nicht einmal das Flaggschiff des Unternehmens; Diese Ehre gebührt dem WAMM Master Chronosonic, der für 700.000 £ pro Stück erhältlich ist.

Chronosonic XVX 4 Seasons: Winter Edition von Wilson Audio, 400.000 £ pro Paar, WilsonAudio.com, erhältlich über Absolute Sounds, AbsoluteSounds.com

Syng Cell Alpha

Wir haben Syng schon früher gelobt – tatsächlich wurde der Cell Alpha bei unseren Smart Space Awards 2022 als „Meisterhaftestes Musikgerät“ ausgezeichnet. Das kalifornische Unternehmen wurde von Apple-Alumni Christopher Stringer mit dem Ziel gegründet, die ultimative Home-Audio-Lösung zu entwickeln. Der Cell Alpha verfügt über das sogenannte „Triphonic Audio“, das den physischen Raum um die Science-Fiction-Lautsprecher herum abbildet, um die Audioverteilung der acht Treiber zu maximieren. Nicht von dieser Welt, sowohl optisch als auch klanglich.

Syng Cell Alpha mit Bodenständer, 2.499 $, SyngSpace.com

Jonathan Bell schreibt seit 1999 für das Wallpaper*-Magazin und deckt dabei alles von Architektur und Transportdesign bis hin zu Büchern, Technik und Grafikdesign ab. Heute ist er Transport- und Technologieredakteur des Magazins. Jonathan hat 15 Bücher geschrieben und herausgegeben, darunter Concept Car Design, 21st Century House und The New Modern House. Er ist außerdem Moderator des ersten Podcasts von Wallpaper.

Radfahrer hatten noch nie so viel Auswahl wie heute. Obwohl es in vielen Städten viele Leih-E-Bikes gibt, verlangt der passionierte Rouleur nach einem eigenen Gerät. Hier sind einige der besten E-Bikes für 2023

Von Jonathan Bell•Veröffentlicht am 3. Juni 23

Bei Svenskt Tenn kuratiert Margherita Missoni „Eine Postkarte aus Italien“, eine Sommerübernahme der Stockholmer Galerie (bis 27. August 2023), sowie Sonderausgaben

Von Rosa Bertoli•Veröffentlicht am 3. Juni 23

Carlotta bringt alle Chintz- und Fleischbällchen der besten italienisch-amerikanischen Restaurants nach Londons Marylebone

Von Mary Cleary•Veröffentlicht am 3. Juni 23